Lee Saladino
Dienstag, 01. November 2022

Am 27. Oktober 2022 gab die Credit Suisse Group AG bekannt, dass der Verwaltungsrat der ausserordentlichen Generalversammlung vom 23. November 2022 zwei separate Kapitalerhöhungen vorschlagen wird: eine erste Kapitalerhöhung von voraussichtlich CHF 1,76 Mrd. durch die Ausgabe neuer Aktien an eine Reihe qualifizierter Investoren, einschliesslich der Saudi National Bank, wobei das Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre ausgeschlossen wird, und eine zweite Kapitalerhöhung von rund CHF 2,24 Mrd. durch ein Bezugsangebot an die bestehenden Aktionäre. Homburger berät die Credit Suisse Group AG bei der Strukturierung der Kapitalerhöhung, bei der Transaktionsdokumentation sowie bei allen regulatorischen, steuerlichen und transaktionsbezogenen Aspekten der Emission, des Angebots und der Kotierung der neuen Aktien nach Schweizer Recht.

Montag, 21. Februar 2022

Die UBS Group hat die Emission einer 3,375-prozentigen Anleihe mit einem Volumen von CHF 265 Millionen erfolgreich abgeschlossen. Tier-1-Kapitalanleihe abgeschlossen. Bei den Notes handelt es sich um regulatorische Kapitalinstrumente mit hohem Trigger, die zur Erfüllung der schweizerischen Going-Concern-Anforderungen der UBS Group geeignet sind. Homburger hat die UBS Group in Bezug auf alle regulatorischen und transaktionsbezogenen Aspekte des Schweizer Rechts beraten.

Sonntag, 14. November 2021

Roche und Novartis haben am 3. November 2021 angekündigt, dass sie sich auf einen Rückkauf von 53.3 Millionen von Novartis gehaltenen Roche-Aktien geeinigt haben. Das Transaktionsvolumen beläuft sich auf ca. CHF 19 Milliarden. Der Preis pro Aktie beträgt CHF 356.9341. Er entspricht damit dem mit dem Handelsvolumen gewichteten Durchschnittskurs des Roche Genussscheins der letzten 20 Handelstage bis und mit dem 2. November 2021. Der geplante Rückkauf der Aktien wurde vom Verwaltungsrat von Roche genehmigt und wird von Roche mit Fremdmitteln finanziert. Als Ergebnis der Transaktion findet eine Gewinnverdichtung für alle Aktionäre und Genussschein-Inhaber von Roche statt. Bär & Karrer berät Novartis, Homburger Roche und Lenz & Staehelin den Roche-Familienpool bei dieser Transaktion. Christoph Franz, Verwaltungsratspräsident von Roche bemerkt hierzu: „Ich bin überzeugt, dass diese geplante Transaktion aus strategischer und ökonomischer Sicht im besten Interesse von Roche und unserer Anteilsinhaber ist.“

Sonntag, 06. Juni 2021

Die UBS Group hat ihre Emission von USD 750 Mio. 3,875 Prozent Tier 1 Capital Notes abgeschlossen. Bei den Notes handelt es sich um "High Trigger" regulatorische Kapitalinstrumente, die zur Erfüllung der Schweizer Going-Concern-Anforderungen der UBS Group geeignet sind. Homburger hat die UBS dabei in allen rechtlichen, einschliesslich regulatorischen, Aspekten des Schweizer Rechts beraten.

Freitag, 26. März 2021

Am 5. März 2021 schloss Roche Holdings, Inc. erfolgreich die Emission von USD 500 Mio. 0,450% Anleihen fällig 2024, USD 650 Mio. 0,991% Anleihen fällig 2026 und USD 350 Mio. variabel verzinsliche Anleihen fällig 2024 ab, die unwiderruflich und bedingungslos von Roche Holding AG garantiert werden. Homburger hat Roche in allen Aspekten der Transaktion nach Schweizer Recht beraten.

Donnerstag, 18. März 2021

Die UBS Group hat die Emission von CHF 360 Mio. festverzinslichen, kündbaren Senior Notes mit Fälligkeit im August 2029 unter ihrem Senior Debt Programm abgeschlossen. Die Anleihe unterliegt schweizerischem Recht und wurde provisorisch zum Handel zugelassen, die definitive Zulassung zum Handel und die Kotierung der Anleihe an der SIX Swiss Exchange wurde beantragt. Homburger hat UBS in Bezug auf alle regulatorischen und transaktionsbezogenen Aspekte des Schweizer Rechts beraten.

Dienstag, 16. Februar 2021

Am 26. Januar 2021 lancierte die Credit Suisse AG eine Namensemission von vorrangigen Anleihen im Gesamtbetrag von USD 2 Mrd., die sie am 2. Februar 2021 erfolgreich abschloss. Die Emission bestand aus einer festverzinslichen Anleihe in Höhe von 0,495% mit Fälligkeit 2024 im Gesamtnennbetrag von USD 1 Mrd. und einer variabel verzinslichen Anleihe mit Fälligkeit 2024 im Gesamtnennbetrag von USD 1 Mrd. Die Anleihen wurden im Rahmen des US-Medium-Term-Note-Programms der Credit Suisse und gemäss dem bei der U.S. Securities and Exchange Commission hinterlegten Shelf Registration Statement begeben. Homburger hat die Credit Suisse in Bezug auf alle Aspekte des Schweizer Rechts beraten.