UBS plant die Übernahme der Credit Suisse. Durch den Zusammenschluss soll ein Unternehmen mit verwalteten Vermögen von mehr als USD 5 Billionen und nachhaltigen Wertsteigerungsmöglichkeiten entstehen. Sie wird die Position von UBS als führender globaler Vermögensverwalter mit Sitz in der Schweiz weiter stärken, der zusammen über USD 3,4 Billionen an verwalteten Vermögen verfügt und in den attraktivsten Wachstumsmärkten tätig ist. Bär & Karrer ist als Rechtsberaterin der UBS in dieser Transaktion tätig. Walder Wyss berät die Credit Suisse als Lead Counsel. Homburger berät die Credit Suisse im Zusammenhang mit den verschiedenen Massnahmen zur Stützung der Liquiditätssituation und dem Zusammenschluss mit der UBS in Fragen des Verwaltungsrates, der Notfallplanung, der Transaktionsmöglichkeiten, der bankaufsichtsrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Aspekte.
Das Gleichstellungsgesetz (GlG) feiert dieses Jahr seinen 26. Geburtstag; es trat am 1. Juli 1996 in Kraft. Die letzte Revision des GlG führte per 1. Juli 2020 die Lohngleichheitsanalyse ein. Wir nehmen in diesem Q&A mit Dr. Irène Suter-Sieber, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht und Partnerin bei Walder Wyss – als Geburtstagsgeschenk für das GlG – eine aktuelle Bestandesaufnahme zum GlG vor und besprechen dabei auch verschiedene neuere Urteile des Bundesgerichts. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen einen Repost zum Weltfrauentag aus der letzten LAWSTYLE-Printausgabe.
Nautilus, Inc. (NYSE: NLS), ein Innovationsführer im Bereich Home Fitness, hat die VAY AG mit Sitz in Zürich übernommen, ein führendes Unternehmen im Bereich Bewegungserkennung und -analyse. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Walder Wyss hat die verkaufenden Firmengründer in allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten.
Um ihr Angebot an Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zu erweitern, ist die Groupe Mutuel an den Versicherungsmakler Swiss Risk & Care herangetreten, um dessen nicht-brokerbezogene Vorsorgeaktivitäten zu übernehmen. Die beiden Unternehmen sind nun in die letzte Phase des Verkaufs eingetreten, der zum 1. Mai 2021 vollzogen werden sollte, vorbehältlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden. Walder Wyss hat Groupe Mutuel im Rahmen dieser Transaktion beraten. Thomas Boyer, CEO der Groupe Mutuel, bemerkt zur Transaktion: «Cette reprise permet au Groupe Mutuel d’élargir son offre et de renforcer ses compétences d’expertise dans le domaine de la prévoyance. Nous devenons ainsi une des références de la prévoyance en Suisse romande et un acteur d’importance sur le plan national».
Die Viseca Holding SA hat ihre Aktivitäten im Kartengeschäft neu aufgestellt und das Unternehmen in eine Issuing- (Viseca Card Services SA) und eine Dienstleistungsgesellschaft (Viseca Payment Services SA) aufgeteilt. Dabei handelt es sich um eine komplexe Transaktion in verschiedenen Schritten, welche auch verschiedene Massnahmen auf der Ebene des Gesellschaftsrechts umfasste. Entsprechend gross und fachlich vielschichtig war das Team von Walder Wyss, welches durch Urs P. Gnos und Nico Bernhard geleitet wurde.
Am 3. September 2020 informierte eine Delegation von Walder Wyss über die jüngsten Entwicklungen im Sanierungsrecht und den entsprechenden aktien- und strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. Das Corporate Client Event wurde aufgrund der aktuellen Situation ausschliessliche online durchgeführt.
Groupe Mutuel übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung am Versicherungsberater Neosana mit Sitz in Zürich. Dadurch soll die Marktpräsenz der Groupe Mutuel in der Deutschschweiz weiter verstärkt werden. Die Neosana beschäftigt über 100 Mitarbeitende und bietet ihren Kunden schweizweit umfassende Beratungsdienste für alle Versicherungsarten an. Die Gesellschaft soll ein unabhängiges Unternehmen bleiben und wie bisher mit den wichtigsten Schweizer Versicherern zusammenarbeiten. Walder Wyss hat Groupe Mutuel im Rahmen dieser Transaktion beraten.
Die Sunrise Communications AG hat die Wilmaa Holding AG und sämtliche ihrer Tochtergesellschaften übernommen. Wilmaa ist ein Pionier im Web-TB und bietet digitales (Over-the -Top, OTT) Fernsehen auf dem Smartphone, Tablets, PCs, bis hin zu grossen Fernsehern zuhause. Walder Wyss hat die Verkäufer beraten, unter der Führung durch Partner Alex Nikitine.
Walder Wyss hat die Verkäuferin bei der Transaktion als Swiss Counsel beraten. Das Team wurde von Maurus Winzap (Partner, Tax) und Urs P. Gnos (Partner, Corporate/M&A) geleitet und umfasste weiter Irène Suter-Sieber (Partner, Arbeitsrecht), Janine Corti (Counsel, Tax) und Angela Kummer (Associate, Corporate/M&A).
Walder Wyss freut sich, mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2020 unsere Mitarbeiter Ramona Wyss, Antonio Carbonara, Christian Eichenberger und Dominik Hohler zu Partnern in der Kanzlei ernannt wurden. Zudem ist Irène Suter-Sieber, die von Homburger kommt, als neue Partnerin per 1. Januar 2020 Walder Wyss beigetreten ist.
SOCIAL MEDIA