Die Mora-Gruppe übernimmt die Manuplast SA. Die Mora-Gruppe hat sich auf die Herstellung von thermoplastischen Spritzgussteilen spezialisiert und ist insbesondere in den Bereichen Medizintechnik, Automobil und Verteidigung tätig. Manuplast SA ist auf die Herstellung von Produkten mit hohem Mehrwert für den medizinischen Sektor, die hochwertige Uhrenindustrie und andere fortschrittliche Branchen spezialisiert. Walder Wyss war für die Mora-Gruppe als Rechtsberaterin tätig.
Die TX Group (SIX: TXGN) und ihre Tochtergesellschaft Goldbach haben eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme der Clear Channel Holding, Schweiz, einem Innovationstreiber im Bereich der Aussenwerbung (Out-of-Home-Werbung), von Clear Channel International Limited unterzeichnet. Walder Wyss hat TX Group und Goldbach in dieser Transaktion beraten.
Am 13. Juni 2022 gab The Riverside Company – ein weltweit agierender Private-Equity-Investor, der sich auf das Segment von kleineren mittelständischen Unternehmen konzentriert – die Übernahme der ACTANDO SA mit Sitz in Genf bekannt. Walder Wyss hat Riverside bei dieser Transaktion beraten.
A.P. Moller Holding, die Muttergesellschaft der dänischen A.P. Moeller Gruppe, welche sich im Eigentum der Maersk Familie befindet, hat Unilabs gekauft, einen führenden europäischen Anbieter von medizinischen Labordienstleistungen, Radiologie sowie Pathologie, von einem Fonds, der durch Apax Partners beraten wird. Das Closing der Transaktion wird in den nächsten Monaten erwartet. Walder Wyss beriet die Verkäufer und Unilabs als Swiss Counsel.
Infoniqa, eine Portfoliogesellschaft von Warburg Pincus, hat Run My Accounts, einen Schweizer Anbieter von Online-Software sowie von automatisierten Buchhaltungslösungen, erworben. Walder Wyss berät Infoniqa und Warburg Pincus bei dieser Transaktion.
Mit der Zusammenlegung der Online-Marktplätze von TX Markets und Scout24 Schweiz entsteht eine führende Schweizer Gruppe in den Bereichen Immobilien, Fahrzeuge, Finanzdienstleistungen und General Marketplaces. Das Joint Venture wird eines der grössten Digitalunternehmen der Schweiz. Alle involvierten Parteien sind durch Minderheiten-Anteile am Joint Venture beteiligt. Die unabhängige Unternehmensgruppe verfolgt als mittelfristiges Ziel einen Börsengang. Bär & Karrer ist als Rechtsberaterin der Mobiliar in dieser Transaktion tätig. Walder Wyss AG berät die TX Group AG rechtlich.
Die japanische Mabuchi Motor Co., Ltd. hat die Electromag SA von einem privaten Aktionär erworben. Die Electromag SA hat ihren Sitz in Ecublens im Kanton Waadt. Sie ist auf die Entwicklung und Herstellung von sehr leisen Motoren für Beatmungsgeräte sowie zahnärztliche und orthopädische Geräte spezialisiert. Mabuchi ist der weltweit grösste Hersteller von kleinen Elektromotoren. Walder Wyss beriet den privaten Aktionär bei diesem Verkauf.
Von KLAR Partners Limited (KLAR) beratene Fonds haben eine Vereinbarung unterzeichnet zur Übernahme der ISS Kanal Services AG, dem führenden Schweizer Dienstleister für die Instandhaltung unterirdischer Infrastrukturen, im Rahmen einer Carve-out Transaktion. Die Akquisition steht im Einklang mit der Investitionsstrategie von KLAR, Kontrollmehrheits-Investitionen in Unternehmen zu tätigen, die geschäftskritische Dienstleistungen in wachsenden Märkten anbieten. ISS Kanal Services ist die erste Akquisition von KLAR in der Schweiz. Walder Wyss hat KLAR Partners im Rahmen der Akquisition beraten. Urs Aschwanden, Managing Director von ISS Kanal Services AG erklärt: «Through our partnership with KLAR, ISS Kanal Services enters an exciting and new phase of its growth journey.»
Walder Wyss berät Swisscanto Invest bei der CHF 7.8 Mio. Serie B Finanzierung der 1plusX AG, einem Unternehmen, welches Analyse-Tools für KI- und Datenanalyse-getriebene Entscheidungen entwickelt. Zum Gründungsteam des Tech-Unternehmens gehören Dr. Jürgen Galler, Prof. Dr. Thomas Hofmann (ETH Zürich) and Joachim Schoss (Gründer von Scout24).
Walder Wyss ha.t Swisscanto Invest im Zusammenhang mit der Investition als Lead-Investor in einer CHF 14 Mio. Series B Finanzierungsrunde von Memo Therapeutics AG, einem Innovator auf dem Gebiet der Antikörperentdeckung und Immunrepertoireanalyse, beraten. Die Mittel aus der Finanzierungsrunde werden in erster Linie dazu verwendet, die Entwicklung von MTX-COVAB, dem führenden Antikörperkandidaten von Memo Therapeutics, für die Behandlung von COVID-19, bis hin zu klinischen Studien der Phase II voranzutreiben.
SOCIAL MEDIA