Montana Aerospace AG (SIX: AERO) hat eine Vereinbarung über die Veräusserung seines Geschäftsbereichs E-Mobility, der Alu Menziken-Gruppe, an Mengtai Germany, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Mengtai-Gruppe, unterzeichnet. Für Montana Aerospace ist der Verkauf ein entscheidender Schritt bei der Umsetzung des angekündigten Ziels, ihr Portfolio zu straffen und sich zu einem reineren Aerostructures-Unternehmen zu entwickeln. Walder Wyss AG agierte als Rechtsberater für Montana Aerospace.
Walder Wyss hat Digitec Galaxus AG, den grössten Online-Händler der Schweiz und Teil der Migros-Gruppe, in einer seit 2021 dauernden Sachverhaltsabklärung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) vertreten. Die Sachverhaltsabklärung betraf vor allem Fragen der Transparenz und Information, des Kundenkontos und des Widerspruchsrechts.
Die renommierte Zürcher Kreativ- und Mediaagentur Sir Mary, frisch gekürte Nummer Eins des diesjährigen Werbeagentur-Ratings der Media Research Group, wird Teil der internationalen MYTY Group. Mit diesem bedeutenden Schritt baut MYTY Group ihr Portfolio weiter aus und vereint 13 komplementäre Agenturen aus Deutschland, Kroatien und der Schweiz, wo sie nun zu den grössten Agenturnetzwerken zählt. Walder Wyss hat MYTY Group, eine Porfoliogesellschaft von Ufenau Capital Partners, bei dieser Transaktion beraten.
LAWSTYLE® hat seinen eigenen Podcast lanciert. Dieser ist auf Spotify zu finden (weiter Kanäle folgen). Der Podcast wird von Jessica Burri moderiert. Die Folge # 1 «David und David diskutieren das neue DSG» wurde am Tag vor dem Inkrafttreten der DSG-Revision aufgenommen. David Rosenthal (Partner VISCHER) und David Vasella (Partner Walder Wyss) diskutieren dabei über Datenschutz und das neue Datenschutzgesetz.
Am Donnerstag, den 15. Juni 2023, fand im Widder Hotel – dem traditionellen Fortbildungsort von LAWSTYLE® EDUCATION – das Seminar «Datenschutz mit David & David x Widder Hotel» statt. Die Referenten David Rosenthal und David Vasella stellten die wichtigsten Aspekte der Revision aus der praktischen Perspektive in einer zweiteiligen Abendveranstaltung vor. Es moderierte Jana Wildberger. Behandelt wurden u.a. Themen wie die Umsetzung des revDSG durch grosse und kleine Unternehmen mit Augenmass, die neuen Strafbestimmungen, die Übermittlung von Daten ins Ausland, die Auswirkungen im Arbeitsrecht, die haftungsrechtlichen Risiken für den Verwaltungsrat und weitere Themen aus der Praxis. Der erste Teil bestand aus «Frontalunterricht». Im zweiten Teil der Veranstaltung stellten sich dann David & David im «Streitgespräch» der Moderatorin Jana Wildberger. Am Schluss stand ein vorzüglicher Apèro Riche, auch mit veganen Speisen, aus der Küche des Widder Hotels bereit.
Die Datacolor AG, ein weltweit führender Anbieter von Farbmanagement-Lösungen, gibt die Übernahme von matchmycolor LLC bekannt, einem Technologieunternehmen, das auf Rezeptur und Kommunikationssoftware spezialisiert ist. Datacolor konsolidiert matchmycolor ab dem 1. Januar 2023. Die Kosten für den Erwerb und die Integration werden die Geschäftsjahre 2022/23 und 2023/24 betreffen. Die strategische Akquisition stärkt die Marktposition von Datacolor und baut die globale Branchenpräsenz im Farbmanagement weiter aus. Walder Wyss hat die matchmycolor Gesellschafter bei dieser Transaktion beraten.
Eine von Nachfolgepartner AG beratene Gruppe von Unternehmer/-innen erwirbt sämtliche Stammanteile an der iPet.ch GmbH (iPet.ch), den grössten von Tierärzten geführten Onlineshop für Tiernahrung und Zubehör in der Schweiz. Walder Wyss hat die Käuferin in dieser Transaktion beraten.
Die TX Group (SIX: TXGN) und ihre Tochtergesellschaft Goldbach haben eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme der Clear Channel Holding, Schweiz, einem Innovationstreiber im Bereich der Aussenwerbung (Out-of-Home-Werbung), von Clear Channel International Limited unterzeichnet. Walder Wyss hat TX Group und Goldbach in dieser Transaktion beraten.
Der Schweizerische Versicherungsverband SVV vertritt die Interessen der privaten Versicherungswirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Dem Verband gehören rund 75 Erst- und Rückversicherer an. Zur Unterstützung der Versicherungsgesellschaften im Kampf gegen Versicherungsmissbrauch und zum Schutz der Versichertengemeinschaft nimmt der SVV ein Hinweis- und Informationssystem der Schweizer Sachversicherer (HIS) in Betrieb. HIS wurde in der Konzeption und Umsetzung vom EDÖB und dem Sekretariat der Wettbewerbskommission WEKO beratend begleitet. Walder Wyss hat den SVV bei der Konzeption des HIS und der Abstimmung mit der WEKO und dem EDÖB beraten und vertreten.
OneMed, ein führender europäischer Anbieter von medizinischem Material und anderen gesundheitsbezogenen Produkten, hat einen Vertrag zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an SMEDICO AG, einem Schweizer Anbieter mit einer starken Marktposition bei Produkten für Spitäler und Altenpflege, abgeschlossen. Mit dieser Akquisition setzt OneMed seine Wachstumsstrategie in einem neuen Markt - der Schweiz - fort und stärkt sowohl seine Marktpräsenz als auch sein Wissen in Produktbereichen wie Wundversorgung, Inkontinenz und Orthopädie. Walder Wyss hat OneMed in allen Aspekten des Schweizer Rechts beraten. Das Mantra von OneMed lautet: Improving patient outcome and reducing total costs of care".
Die Viseca Holding SA hat ihre Aktivitäten im Kartengeschäft neu aufgestellt und das Unternehmen in eine Issuing- (Viseca Card Services SA) und eine Dienstleistungsgesellschaft (Viseca Payment Services SA) aufgeteilt. Dabei handelt es sich um eine komplexe Transaktion in verschiedenen Schritten, welche auch verschiedene Massnahmen auf der Ebene des Gesellschaftsrechts umfasste. Entsprechend gross und fachlich vielschichtig war das Team von Walder Wyss, welches durch Urs P. Gnos und Nico Bernhard geleitet wurde.
SOCIAL MEDIA