Baker McKenzie berät die Privatbank IHAG Zürich AG (PB IHAG) beim Verkauf ihres Kundengeschäfts an die Bank Vontobel AG im Rahmen eines Asset Deals. Vontobel erwirbt das Geschäft der PB IHAG und unterstützt damit ihr strategisches Ziel, ihre Präsenz in ihren Fokusmärkten auszubauen. Die Transaktion wird aus dem bestehenden Kapital von Vontobel finanziert. Vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen wird die Transaktion voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen.
Baker McKenzie hat die Swisscanto Anlagestiftung, vertreten durch die Zürcher Kantonalbank Asset Management, beim Erwerb des Nahversorgungszentrums „Neumarkt 4“ von der Baloise Versicherung AG beraten. Die hochwertige Immobilie liegt im Herzen der Stadt St. Gallen und bietet eine gemischte Nutzung aus Einzelhandel, Gewerbe, Gastronomie, Take-Out und Büroflächen. Baker McKenzie Schweiz hat die Swisscanto Anlagestiftung in allen rechtlichen Aspekten des Erwerbs beraten.
Baker McKenzie Schweiz hat Dr. Valentina Hirsiger per 1. Juli 2024 zur neuen Partnerin ernannt. In ihrer neuen Rolle wird Valentina die Kompetenz der Kanzlei in den Bereichen Dispute Resolution, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Commercial Litigation verstärken. Herzliche Gratulation!
Baker McKenzie hat die Pensionskasse der Zürcher Kantonalbank, vertreten durch Zürcher Kantonalbank Asset Management, beim Kauf einer erstklassigen Wohnimmobilie in Genève-Champel, einer beliebten Wohngegend in der Nähe des Genfer Stadtzentrums, von einem grossen Schweizer Unternehmen beraten. Die Liegenschaft wurde kürzlich umfassend renoviert und erweitert, und die Mietverträge unterliegen den Beschränkungen des kantonalen LDTR-Gesetzes.
Baker McKenzie Schweiz hat die Lalique Group SA ("Lalique") beim Erwerb einer 75%igen Beteiligung an dem herausragenden Weingut Château Lafaurie-Peyraguey für einen Kaufpreis von 18 Millionen Euro beraten. Mit dieser Akquisition wird Lalique weitere Synergien mit dem Kristall- und Gastgewerbegeschäft entwickeln. Gleichzeitig wird Château Lafaurie-Peyraguey von einer grösseren Sichtbarkeit profitieren und sein Profil bei bestehenden und neuen Zielgruppen schärfen können. Baker McKenzie hat Lalique in allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten.
Baker McKenzie hat die Luzerner Kantonalbank AG als Arranger, Agent, Security Agent und Lender sowie weitere Schweizer und Liechtensteiner Banken als Lender im Zusammenhang mit der Finanzierung der GarLa AcquiCo AG und ihrer Tochtergesellschaften ("GarLa Group") in Höhe von 150 Millionen Euro beraten.
Baker McKenzie hat die Berner Gartenbaugruppe B+G Schweiz AG beraten, die über die Menétrey SA den Erwerb von 100% der Aktien der Nova Concept Piscines et Jardins SA mit Sitz in Massongex (VS) erfolgreich abgeschlossen hat. Der Kauf erfolgt rückwirkend auf den 1. Januar 2023 und ist Teil der nationalen Wachstumsstrategie der B+G Schweiz AG, die damit ihre Präsenz in der Westschweiz stärken kann.
TE Connectivity Ltd. (NYSE: TEL), ein globales Industrietechnologieunternehmen mit führenden Positionen in den Bereichen Konnektivität und Sensorik, und die Schaffner Holding AG (SIX: SAHN), ein führendes Unternehmen für elektromagnetische Lösungen mit Sitz in der Schweiz, gaben heute gemeinsam bekannt, dass sie eine verbindliche Vereinbarung getroffen haben, nach der TE ein öffentliches Kaufangebot für alle sich im Publikum befindenden Namenaktien von Schaffner in Höhe von CHF 505 je Aktie (das "Angebot") unterbreiten wird. Das Angebot entspricht einer Prämie von 79,1% auf den Schlusskurs der Schaffner-Aktie am 16. August 2023, dem Börsentag unmittelbar vor der Voranmeldung des Angebots, und einer Prämie von 74,5% auf den volumengewichteten Durchschnittskurs während der letzten 60 Börsentage vor der Voranmeldung sowie einer Prämie von 50,1% auf den Mindestpreis von CHF 336.4, wie er in einem Bewertungsbericht von Ernst & Young ermittelt wurde. Bär & Karrer ist als Rechtsberaterin für TE Connectivity im Zusammenhang mit dem öffentlichen Kaufangebot tätig. Baker McKenzie berät Schaffner.
Baker McKenzie Schweiz hat die B+G Schweiz AG, ein von den Schweizer Investoren Patrimonium Private Equity und EGS Beteiligungen AG unterstütztes Unternehmen und führendes Garten- und Landschaftsbauunternehmen in der Schweiz, bei der Übernahme der Hasler Gartenbau GmbH (Hasler Gartenbau") mit Sitz in Zuzgen, Kanton Aargau, beraten.
Susanne Liebel-Kotz, Yves Mauchle, Caleb Sainsbury, Roger Thomi und Matthias Trautmann wurden per 1. Juli 2023 in die Partnerschaft von Baker McKenzie Schweiz aufgenommen. Die fünf neuen Partner verstärken die Kompetenz von Baker McKenzie in der Schweiz in den Bereichen Kartellrecht & Wettbewerb, Kapitalmärkte, Commercial, Compliance & Ethik, Unternehmensreorganisationen, Digitale Transformation, Finanzdienstleistungen, Ermittlungen, M&A, Neue Technologien, Private Equity, Immobilien, Regulierung, Steuerplanung & Transaktionen, Steuerstreitigkeiten und Sanktionen. Herzliche Gratulation!
Baker McKenzie hat Georg Fischer (GF) bei einem freiwilligen empfohlenen öffentlichen Barangebot für alle Aktien des finnischen Rohrleitungssystemspezialisten Uponor beraten. Am 12. Juni 2023 schlossen GF und Uponor eine Zusammenschlussvereinbarung. Der Gesamtwert des Übernahmeangebots beläuft sich auf rund 2,1 Milliarden Euro. Baker McKenzie Schweiz hat GF bei allen rechtlichen Aspekten der Transaktion in der Schweiz beraten.
SOCIAL MEDIA