Die J. Safra Sarasin Group, ein weltweit führendes Unternehmen im Private Banking und Wealth Management, gab heute die Übernahme von rund 70 % der Saxo Bank A/S bekannt, einer führenden internationalen FinTech-Bank für Investoren, Händler und institutionelle (BaaS)-Partner. Walder Wyss beriet die J. Safra Sarasin Group als Lead Counsel in der Transaktion in vertraglichen und regulatorischen Angelegenheiten.
UBS Group AG gibt bekannt, dass Renata Jungo Brüngger (geboren 1961) sich an der Generalversammlung vom 10. April 2025 zur Wahl in den Verwaltungsrat stellt. Renata Jungo Brüngger ist eine hoch angesehene Expertin mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Recht, Governance und Nachhaltigkeit. Seit 2016 ist sie Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG und verantwortlich für das Ressort Integrität, Governance und Nachhaltigkeit sowie die Bereiche Recht, Compliance und Konzernrevision. Sie ist in dieser Rolle noch bis Dezember 2025 tätig. Renata Jungo Brüngger war vorher u.a. bei Bär & Karrer tätig.
Am 4. Februar 2025 gab die duPont REGISTRY Group LLC, eine in Miami ansässige globale Luxus-Lifestyle-Marke und digitaler Marktplatz für High-End Fahrzeuge, die Übernahme von Supercar Owners Circle (SOC) und die Partnerschaft mit den Gründern von SOC bekannt. SOC ist ein globales Mitgliedernetzwerk für die erlesensten Autosammler der Welt, bekannt für seine exklusiven Veranstaltungen und seinen einzigartigen Zugang zu den prestigeträchtigsten Automobilherstellern. Advestra agierte als Rechtsberaterin der Gründer von SOC. Wir nehme an, dass es bei dieser Transaktion einen besonders schönen «Tombstone» gibt.
Nater Dallafior heisst Claudia Götz Staehelin als neue Partnerin willkommen. Sie ist spezialisiert auf Streitigkeiten und interne Untersuchungen. Zuvor war Claudia Götz Staehelin Partnerin bei Bär & Karrer. Wir wünschen einen guten Start!
Niederer Kraft Frey gibt die Ernennung von Morgan Boëffard mit Wirkung zum 1. Januar 2025 bekannt. Mit dieser Ernennung verfügt nun NKF über insgesamt 52 Partner in Zürich und Genf.
Am 6. Februar 2025 schloss die vVARDIS-Gruppe, ein in der Schweiz ansässiger Entwickler und Hersteller von Dentalprodukten unter der Marke Curodont, eine besicherte Finanzierung mit OrbiMed, einem führenden Investor im Gesundheitswesen, ab. Walder Wyss beriet die von OrbiMed Advisors LLC verwalteten Fonds.
Am 12. Februar 2025 gab die HomeToGo SE (Frankfurter Wertpapierbörse: HTG) die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme von Interhome, Europas zweitgrösstem Unternehmen für Ferienvermietung, von Migros, dem grössten Schweizer Einzelhandelsunternehmen, bekannt. HomeToGo hat einem Kaufpreis von CHF 150 Mio. zugestimmt, zuzüglich aufgeschobener Zahlungen von bis zu CHF 85 Mio., die in Tranchen bis 2029 fällig werden können. Damit ist dies die bedeutendste Transaktion in der Geschichte der HomeToGo-Gruppe und positioniert HomeToGo als Europas führende Plattform für Ferienvermietung. Homburger berät HomeToGo in Bezug auf das Schweizer Recht und die steuerlichen Aspekte der Transaktion.
Swiss Life erwirbt Zwei Wealth Experts AG, eine führende Wealth-Office-Plattform und Beratungsfirma, die sich auf die Vermögensverwaltung für HNWI und institutionelle Kunden wie Stiftungen und Family Offices spezialisiert hat. Bär & Karrer berät die Verkäufer bei dieser Transaktion rechtlich begleitet.
Die Schweiz soll die Konvention des Europarats zu Künstlicher Intelligenz (KI) ratifizieren und die dafür notwendigen Anpassungen im Schweizer Recht vornehmen. Zudem sind die Aktivitäten zur Regulierung von KI in einzelnen Bereichen wie zum Beispiel dem Gesundheitswesen oder dem Verkehr weiterzuführen. Für diesen Ansatz hat sich der Bundesrat an seiner Sitzung vom 12. Februar 2025 ausgesprochen.
Lenz & Staehelin berät TravelPerk, Inc. mit Sitz in Barcelona, Spanien, einen Anbieter von Geschäftsreiselösungen, bei der Übernahme von Yokoy, einem Schweizer Anbieter von Spesenmanagementlösungen, zusammen mit A&O Shearman als internationalem Counsel. Dabei wird eine führende integrierte Reise- und Spesenmanagement-Plattform geschaffen.
Das Schweizer Unternehmen Anklin mit Sitz in Reinach ist nun Teil des Direktvertriebsnetzes von KARL STORZ, wodurch eine kontinuierliche operative Exzellenz und engere Kundenbeziehungen gewährleistet werden. Die Transaktion bringt KARL STORZ näher an seine Kunden und deren individuelle Bedürfnisse in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen heran und steht im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, den Direktvertrieb weiter auszubauen. Gleichzeitig ermöglicht sie es der Familie Anklin, ihre Nachfolge zu sichern und das äusserst erfolgreiche Unternehmen an einen neuen Eigentümer zu übertragen. Walder Wyss hat die Familie Anklin bei dieser Transaktion beraten.
SOCIAL MEDIA