Mittwoch, 13. März 2019

2018 ist das dritte Jahr der Legislaturperiode 2015–2019. Die Massnahmen im Berichtsjahr 2018 gliedern sich nach den drei Leitlinien, die sich der Bundesrat für diese Legislaturperiode gegeben hat: 1) Die Schweiz sichert ihren Wohlstand nachhaltig. 2) Die Schweiz fördert den nationalen Zusammenhalt und leistet einen Beitrag zur Stärkung der internationalen…

Mittwoch, 13. März 2019

Dazu die Website der Rundschau: „Im Andenstaat Peru suchen zehntausende Kleinschürfer auf eigene Faust nach Gold. Etwa in der umstrittenen Mine La Rinconada. Der dreckige Abbau hat fatale Folgen für die Umwelt und Menschen vor Ort. Wie Recherchen der «Rundschau» zeigen, hat eine grosse Schweizer Goldschmelzerei Gold von dort verarbeitet.

Lesezeit: < 1 Min
Dienstag, 12. März 2019

Zinssatz: 0.00% Laufzeit: 22.06.2029 Betrag: Wird aufgrund der eingegangenen Offerten festgelegt. Auktion: 13.03.2019/11:00 Uhr Liberierung: 27.03.2019 ISIN Nr. Prov.: CH0440081336 Fungibel mit ISIN Nr.: CH0224397346 Eigentranche der Eidgenossenschaft: CHF 0 Mio. Zinssatz: 0.50% Laufzeit: 28.06.2045 Betrag: Wird aufgrund der eingegangenen Offerten festgelegt.

Dienstag, 12. März 2019

Im Rahmen des öffentlichen Intrusionstests und der Offenlegung des Quellcodes haben Forscher am 12. März 2019 einen aus Sicht der Bundeskanzlei erheblichen Mangel am neu entwickelten E-Voting System der Schweizerischen Post offengelegt. Sie haben den Mangel anhand der Dokumentation sowie des Quellcodes des Systems entdeckt und die Bundeskanzlei sowie die…

Dienstag, 12. März 2019

Der Bericht zieht nach einem Jahr Bilanz: Von rund 25 000 jungen Ausländerinnen und Ausländern, die zur dritten Generation gezählt werden, haben im ersten Jahr circa 3000 Personen ein klares Interesse an der Einbürgerung gezeigt, 1065 Gesuche wurden eingereicht und 309 Personen erhielten über diesen Weg die Staatsbürgerschaft. Der Nachweis,…

Montag, 11. März 2019

Dazu die Website von ECO: „Cybercrime: Gefahr aus dem Netz wird immer grösser. Sie attackieren unsere Infrastruktur, rauben Banken aus, stehlen Patientendaten – Cyberkriminelle werden zu einer immer grösseren Gefahr. Professionelle Banden agieren weltweit und verursachen einen Milliardenschaden. Unternehmen müssen viel Geld in die Sicherheit investieren, für Sicherheitsspezialisten und Versicherer…

Freitag, 08. März 2019

Jesko wurde nach Jesko von Koenigsegg, dem Vater des Firmengründers und CEO Christian von Koenigsegg, benannt. Jesko von Koenigsegg war während seiner Gründungsjahre eine Schlüsselposition bei Koenigsegg Automotive. Sein beträchtlicher Geschäftssinn half, das Unternehmen durch viele frühe Herausforderungen zu lenken. Im Alter von 80 Jahren waren Jesko von Koenigsegg und…

Freitag, 08. März 2019

Zurzeit befinden sich in der Schweiz neun Stammgemeinschaften im Aufbau. In solchen schliessen sich Gesundheitsfachpersonen und deren Einrichtungen zusammen, um den Patientinnen und Patienten die Eröffnung eines elektronischen Patientendossiers zu ermöglichen. Die Stammgemeinschaften erhalten vom Bund Finanzhilfen, um das elektronische Patientendossier bis nächstes Jahr einzuführen. Je grösser eine Stammgemeinschaft,…

Freitag, 08. März 2019

Das BankG regelt das Sanierungsverfahren für Banken nur in den Grundzügen; die Details finden sich in der Bankeninsolvenzverordnung-FINMA. Zur Stärkung der Rechtssicherheit sollen vor allem diejenigen Instrumente neu auf Stufe Gesetz verankert werden, die wie etwa die Kapitalmassnahmen (z.B. ein Bail-in) in die Rechte von Eignern und Gläubigern der Bank…

Freitag, 08. März 2019

Die Mehrheit der in der Bundesversammlung vertretenen politischen Parteien, der anderen interessierten Organisationen und der restlichen Vernehmlassungsteilnehmenden sprach sich gegen die Einführung einer Bestimmung zur wiederholten kurzzeitigen Untermiete aus. Die Mehrheit der Kantone sowie ein Teil der gesamtschweizerischen Dachverbände der Gemeinden, Städte und Berggebiete und der gesamtschweizerischen Dachverbände der Wirtschaft…

Freitag, 08. März 2019

Die Vizepräsidentin des ETH-Rats, Frau Beth Krasna, hat sich auf Anfrage bereit erklärt, die Funktion einer Präsidentin des ETH-Rats ad interim zu übernehmen. Als langjähriges Mitglied des ETH-Rates und seit 2018 als dessen Vizepräsidentin ist Beth Krasna mit den Aufgaben des ETH-Rates und jenen des Präsidiums…