Mittwoch, 01. Januar 2025

Stefan Bindschedler ist zum Partner von Homburger ernannt worden. Er ist bereits seit 10 Jahren bei Homburger tätig und arbeitete im Jahr 2015 als Anwaltssubstitut in der Kanzlei. Stefan Bindschedler ist auf nationale und internationale Finanzierungstransaktionen spezialisiert. Er berät regelmässig bei Unternehmensfinanzierungen, Akquisitions- und Übernahmefinanzierungen, Immobilienfinanzierungen, Exportfinanzierungen und Restrukturierungen. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Expertise im Sanktionsrecht. Stefan Bindschedler ist Generalstabsoffizier der Schweizer Armee. Im Range eines Majors ist er milizmässig in einem Brigadestab tätig. Herzliche Gratulation!

Dienstag, 31. Dezember 2024

Das Bundesgericht hat am 30. November 2024 das «Digital only» Urteil vom 17. Dezember 2024 auf seiner Website mit einer Medienmitteilung veröffentlicht. Das Urteil wird in der amtl. Sammlung publiziert und wurde in Fünferbesetzung gefällt. Es dürfte sich sowohl rechtlich als auch von den praktischen Auswirkungen her um eines der wichtigsten Leiturteile des Jahres 2024 aus Lausanne handeln. Das Urteil wirft bereits kurz nach seiner Publikation grosse Wellen, auf LinkedIn und in den Massenmedien (vgl. z.B. "Anwälte prangern "Digitalisierungszwang" an und ziehen gegen den Kanton Zürich vor Bundesgericht" von Jan Hudec in der NZZ vom 30. Dezember 2024). Heute, am 31. Dezember 2024, ist das Leiturteil plötzlich von der Website verschwunden (siehe Bild), während andere Urteile problemlos abrufbar sind. Eine technische Panne oder ein Hackerangriff von nordkoreanischen Agenten dürfte mithin nach Treu und Glauben ausgeschlossen werden können. Und es wäre ja mehr als spektakulär, wenn das Bundesgericht die im Kanton Zürich im Verwaltungsrecht tätige Anwaltschaft zur Digitalisierung zwingen würde, selber aber die digitale Veröffentlichung eines Leiturteils nicht im Griff hätte. LAWSTYLE® publiziert hiermit, einen Tag vor dem Beginn des 10. Jubiläumsjahrs, die erste LAWSTYLE® INVESTIGATIV-Story. Wir haben einen möglichen Erklärungsversuch für das Verschwinden und haben selbstverständlich das Bundesgericht bereits angefragt.

Dienstag, 31. Dezember 2024

LALIVE freut sich, die Beförderung des internationalen Schiedsrichters Augustin Barrier zum Partner zum 1. Januar 2025 bekannt zu geben. Augustin Barrier kam 2016 in das Genfer Büro von LALIVE. Er ist auf internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit und Investitionsschiedsverfahren spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf Joint Ventures, Liefer- und Vertriebsstreitigkeiten sowie Streitigkeiten über Auslandsinvestitionen im Energie- und Bergbausektor, insbesondere in Europa und Afrika. Herzliche Gratulation!

Montag, 30. Dezember 2024

Der Kanton Zürich darf von Anwältinnen und Anwälten sowie von anderen berufsmässigen Parteivertretern verlangen, ab 2026 Verfahrenshandlungen mit kantonalen Verwaltungsbehörden und Gerichten ausschliesslich auf elektronischem Weg vorzunehmen. Der damit verbundene leichte Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit liegt gemäss dem Urteil 2C_113/2024 vom 3. Dezember 2024 des Bundesgerichts (zur amtl. Publ. vorgesehen) im öffentlichen Interesse und ist verhältnismässig.

Montag, 30. Dezember 2024

Jonas Sigrist ist der neue Leiter der Steuerpraxisgruppe von Pestalozzi. Er bringt einen reichen Erfahrungsschatz in der Bewältigung komplexer Steuerfragen mit, darunter grenzüberschreitende Transaktionen und Steuerstrukturierung für multinationale Kunden. Herzliche Gratulation!

Montag, 23. Dezember 2024

Am 23. Dezember 2024 gab der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) bekannt, Gowoonsesang Cosmetics Co., Ltd. an L’Oréal S.A. zu verkaufen. Gowoonsesang Cosmetics ist die südkoreanische Tochtergesellschaft der Mibelle-Gruppe. Die Mibelle-Gruppe ist in den Geschäftsfeldern «Personal Care & Beauty», «Home Care» und «Nutrition» tätig und beschäftigt rund 1'600 Mitarbeitende in der Schweiz, Frankreich, Grossbritannien, den USA und Südkorea. Die Transaktion wird voraussichtlich in den nächsten Monaten nach Erhalt behördlicher Genehmigungen abgeschlossen werden. Über die Bedingungen des Verkaufs, inklusive Preis, wurde Stillschweigen vereinbart. Walder Wyss berät den Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) in dieser Transaktion.

Freitag, 20. Dezember 2024

Louisa Galbraith wird per 1. Januar 2025 zur Partnerin von MLL Legal ernannt. Sie ist seit ihrem Eintritt in die Kanzlei im Jahr 2017 auf Rechtsstreitigkeiten im Bereich IP mit Schwerpunkt Patentstreitigkeiten spezialisiert. Herzliche Gratulation!

Dienstag, 17. Dezember 2024

Thomas Zweifel wird per 1. Januar 2025 Partner von CMS in Zürich. Herzliche Gratulation! Thomas Zweifel berät und unterstützt bei CMS in- und ausländische Klienten vorwiegend bei Immobilientransaktionen und immobilienrechtlichen Fragestellungen jeglicher Art.