MME hat den Eigentümer der Schmidlin Labor & Service AG (neu VICI SLS AG) umfassend rechtlich beim Verkauf der Gesellschaft an die VICI AG International beraten. Das Closing der Transaktion fand am 17. Mai 2023 statt.
Im Jahr 2022 hat der Bankenombudsman 2'006 Fälle abgeschlossen, 1'302 mündlich und 704 schriftlich. Das sind rund 4% mehr als im Vorjahr. Auffällig ist die Zunahme von Betrugsfällen.
Meyer Burger hat erfolgreich eine grün garantierte, unbesicherte Wandelanleihe im Umfang von EUR 216.3 Millionen platziert. Die Anleihen wurden von einer deutschen Tochtergesellschaft ausgegeben und von Meyer Burger Technology garantiert. Die Wandelanleihen sind in Aktien von Meyer Burger Technology wandelbar. Die Verwendung der Erlöse aus den grünen Wandelanleihen erfolgt in Übereinstimmung mit dem grünen Finanzierungsrahmen von Meyer Burger. Advestra hat Goldman Sachs, Jefferies und die ZKB rechtlich beraten.
Die Datacolor AG, ein weltweit führender Anbieter von Farbmanagement-Lösungen, gibt die Übernahme von matchmycolor LLC bekannt, einem Technologieunternehmen, das auf Rezeptur und Kommunikationssoftware spezialisiert ist. Datacolor konsolidiert matchmycolor ab dem 1. Januar 2023. Die Kosten für den Erwerb und die Integration werden die Geschäftsjahre 2022/23 und 2023/24 betreffen. Die strategische Akquisition stärkt die Marktposition von Datacolor und baut die globale Branchenpräsenz im Farbmanagement weiter aus. Walder Wyss hat die matchmycolor Gesellschafter bei dieser Transaktion beraten.
Der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank schlägt der Generalversammlung vom 1. Mai 2024 die Rechtsanwältin Cornelia Stengel als Mitglied des Verwaltungsrats vor. Prof. Dr. iur. Cornelia Stengel ist seit 2013 als Rechtsanwältin für Finanzmarkt- und Datenschutzrecht für die Kanzlei Kellerhals Carrard in Zürich tätig, seit 2017 als Partnerin. Herzliche Gratulation!
Siegfried (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Unternehmen für Auftragsentwicklung und -herstellung (CDMO) für die Pharmaindustrie mit Hauptsitz in Zofingen (Schweiz), erwarb eine Mehrheitsbeteiligung an DiNAMIQS, einem Schweizer Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von viralen Vektoren für Zell- und Gentherapien spezialisiert hat. Siegfried wird die Entwicklungsplattform von DiNAMIQS durch den Bau einer hochmodernen GMP-konformen Produktionsanlage mit flexiblen Kapazitäten von bis zu 500 Litern in den kommerziellen Massstab bringen. Wie der derzeitige Betrieb von DiNAMIQS wird auch die neue Anlage im Bio-Technopark in Zürich-Schlieren angesiedelt sein und voraussichtlich im Jahr 2025 in Betrieb genommen werden. Homburger beriet Siegfried bei dieser Akquisition.
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Botschaft zum Änderungsprotokoll des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) mit den Vereinigten Arabischen Emiraten verabschiedet. Das Protokoll setzt die Mindeststandards aus dem BEPS-Projekt in Sachen DBA um.
Am 16. Mai 2023 gab ANYbotics, ein führender Hersteller von vierbeinigen Robotern, den Abschluss seiner Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von CHF 45 Millionen bekannt. Die Finanzierungsrunde wurde von Walden Catalyst Ventures geleitet und umfasste die Beteiligung der Co-Investoren NGP Capital, Bessemer Venture Partners, Aramco Ventures, Swisscom Ventures, Swisscanto Private Equity, EquityPitcher Ventures, Verve Ventures, SAEV Guernsey Holdings und anderer bestehender Investoren. Die neu beschafften Mittel werden dazu dienen, den internationalen Einsatz zu skalieren, die Entwicklung neuer Fähigkeiten voranzutreiben und die führende Wettbewerbsposition von ANYbotics im Bereich der robotergestützten Inspektionslösungen zu festigen. Walder Wyss beriet ANYbotics AG bei CHF 45 Mio. Series B Runde.
Die Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) wurde kürzlich einer Teilrevision unterzogen. Es ist zu erwarten, dass die revStPO per 1. Januar 2024 in Kraft treten wird. An unserer Fachtagung «Teilrevision StPO» vom Dienstag, den 26. September 2023, im Zürcher Widder Hotel zeigen die Referierenden Prof. Dr. Niklaus Ruckstuhl (Advokat), Sabrina Weisskopf (Fachanwältin SAV Strafrecht), sowie Stephan Groth (Fachanwalt SAV Strafrecht) und Damian K. Graf (Staatsanwalt) akademisch und praxisorientiert die Auswirkung der StPO-Revision auf.
Daniel Haymann wechselt von MLL zu MME und wird Counsel. Er ist spezialisiert im Gesellschafts- und Handelsrecht. Auf Basis seiner umfangreichen Geschäftserfahrung besitzt er ein gutes Gespür für neue Märkte und versteht die Anforderungen von Markteinführungs- und Scale-up-Strategien. Als interdisziplinärer und praxisnaher Berater liegen seine Schwerpunkte auf Investitionen, Risikokapital- und Finanzierungstransaktionen sowie regulatorische Fragen in den Bereichen Gesundheitswesen und Konsumgüter. Wir wünschen einen guten Start bei MME.
Walder Wyss beriet UBS Switzerland AG als Sole Mandated Lead Arranger, Sole Bookrunner, Agent und Kreditgeber sowie ein Bankenkonsortium als Kreditgeber bei einer syndizierten revolvierenden Kreditfazilität in Höhe von CHF 1,4 Milliarden in mehreren Währungen für Maus Frères SA, ein globales Premium-Markenunternehmen, das unter anderem die Marken Lacoste, Gant, Aigle und Manor besitzt.
SOCIAL MEDIA