Wenger Vieli freut sich über die Aufnahme von Clara Bodemann per 1. Januar 2024 in die Partnerschaft. Sie ist spezialisiert auf das Schweizer Mehrwertsteuerrecht.
Am 24. Oktober 2023 findet ab 18:00 Uhr im Herzen der Stadt Zürich unser VIP-Event LAWSTYLE x Polestar statt. Melden Sie sich noch diese Woche an.
Das Gesamtgericht hat die neu gewählten Bundesrichter Herr Matthias Kradolfer und Herr Rolf von Felten der Zweiten öffentlich-rechtlichen Abteilung, beziehungsweise der Ersten strafrechtlichen Abteilung zugeteilt. Hier sind die Details.
Starten Sie in das neue Arbeitsrechtsjahr 2024 mit viel aktuellem Know-how und dem wohl ersten arbeitsrechtlichen Rückblick auf das vergangene Jahr 2023. Vier renommierte Referierende präsentieren am Dienstag, den 23. Januar 2024, ab 15:25 Uhr, im bewährten Format der «Neujahrestagung» im Zürcher Widder Hotel praxisorientiert und aktuell wichtige arbeitsrechtliche Themen. Die Veranstaltung gibt 4 Credits für Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Arbeitsrecht.
Die Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) wurde kürzlich einer Teilrevision unterzogen. Die revStPO tritt per 1. Januar 2024 in Kraft. An unserer ausgebuchten Fachtagung «Teilrevision StPO» vom Dienstag, den 26. September 2023 im Widder Hotel in Zürich zeigten die Referierenden Prof. Dr. Niklaus Ruckstuhl (Advokat, Partner ADVOKATUR LANDI RUCKSTUHL GIESS TZIKAS), Sabrina Weisskopf (Fachanwältin SAV Strafrecht, Partnerin aarejura Rechtsanwälte), Stephan Groth (Fachanwalt SAV Strafrecht, Partner Landmann Rechtsanwälte) und Daniel S. Weber (Rechtsanwalt, Counsel Wenger Vieli) akademisch und praxisorientiert die Auswirkung der StPO-Revision auf. Barbara Müry Erni (CEO Herlock Insights AG) präsentierte zum Schluss noch die heutigen KI-Möglichkeiten auf. Danach stand ein vorzüglicher Apèro riche auf dem Programm.
Wenger Vieli hat die Trans Adriatic Pipeline (TAP), hinsichtlich aller schweizerischen rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit dem Verkauf von Axpos 5%-Beteiligung beraten. TAP ist eine Unternehmung, welche auf die Infrastruktur für den Erdgastransport spezialisiert ist.
Hans-Jakob Diem wechselt als Partner von Lenz & Staehelin zu Walder Wyss. Er gilt als ein führender Rechtsexperte in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht. Dabei handelt es sich sicher um einen der interessantes "Lateral Moves" des Jahres.
Mehr als 1’000 Personen haben am Wochenende im Rahmen der "Tage der offenen Türen – 175 Jahre Bundesverfassung von 1848" das Bundesgericht in Lausanne besucht. Das interessierte Publikum nutzte die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit Bundesrichterinnen und Bundesrichtern sowie mit Mitarbeitenden des Gerichts.
Zum 175-Jahr-Jubiläum der Schweizerischen Bundesverfassung öffnet das Bundesgericht am Samstag 2. September und am Sonntag 3. September 2023 die Türen zu seinem Hauptsitz "Mon Repos" in Lausanne. Besucherinnen und Besucher können einen Blick ins Innere des höchsten Gerichts der Schweiz werfen, erhalten von Gerichtsmitgliedern und Mitarbeitenden Informationen aus erster Hand oder können eine Ausstellung besuchen. Um Wartezeiten bei der Sicherheitskontrolle am Eingang zu vermeiden, ist zwingend eine Anmeldung für das gewünschte Zeitfenster erforderlich.
Eine neue Art, Anwaltskanzleien zu organisieren, Digitalisierung, bundesgerichtliche Auslegungen des Berufes: Die rund 12'000 Anwältinnen und Anwälte sahen sich zuletzt mit relevantem gesellschaftlichem Wandel konfrontiert. Der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) hat deshalb, gültig ab dem 1. Juli 2023, seine gesamtschweizerischen Standesregeln (SSR) modernisiert.
Das Prozessfinanzierungsunternehmen Nivalion AG mit Sitz in Zug und weiteren Standorten in Frankfurt am Main, München und Wien hat am 6. Juni 2023 von der FINMA die Bewilligung als Verwalter von Kollektivvermögen erhalten.
SOCIAL MEDIA