Advestra freut sich, Sharon Spring als Counsel bei Advestra willkommen zu heissen. Sie bringt langjährige Erfahrung im Arbeitsrecht mit und wird die Praxis von Advestra in diesem Bereich gezielt weiterentwickeln. Mit dem Ausbau des Teams von Advestra setzt die Kanzlei den Wachstumskurs fort und stärkt zugleich das Beratungsangebot für ihre Klienten. Wir wünschen einen guten Start an der Uraniastrasse!
Lukas Rusch ist von Pestalozzi als Partner zu Advestra gestossen ist, um das neue Litigation Team der Kanzlei zu leiten. Mit diesem Schritt erweitert Advestra gezielt ihr Leistungsspektrum und setzt das kontinuierliche Wachstum über die bisherigen Kernkompetenzen hinaus fort. Wir wünschen einen guten Start!
VISCHER AG freut sich, den Beitritt von Dr. iur. Kevin M. Hubacher, J.M. (LL.M.) als Partner mit Wirkung per 1. Oktober 2025 bekanntzugeben. Mit dieser strategischen Verstärkung baut VISCHER die Expertise in den Bereichen Mergers & Acquisitions und Versicherungsrecht weiter aus. Kevin Hubacher verfügt über umfassende Erfahrung in M&A-/Private Equity-Transaktionen, Venture Capital-Investitionen, Umstrukturierungen und Corporate Governance Themen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Versicherungsaufsichts- und Versicherungsvertragsrecht. Herzliche Gratulation!
VISCHER hat die Proteomedix AG, eine Schweizer Biotech-Tochtergesellschaft von Onconetix, Inc., bei einer Lizenzvereinbarung mit Immunovia AB, einem schwedischen Unternehmen für Pankreaskrebsdiagnostik, beraten. Im Rahmen der Vereinbarung wird Proteomedix Immunovia Master-Zelllinien für drei der fünf Biomarker im PancreaSure-Test zur Verfügung stellen und seine wichtigsten geistigen Eigentumsrechte im Bereich der Herstellung lizenzieren. Im Gegenzug wird Immunovia in den Jahren 2025 und 2026 einen Betrag von USD 700.000 sowie von 2026 bis 2032 eine Lizenzgebühr in Höhe von 3 % des Nettoumsatzes von PancreaSure und verwandten Produkten zahlen. Die Transaktion unterstützt den erweiterten Zugang zu innovativen Krebsdiagnostika und die frühzeitigere Erkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs und unterstreicht die Rolle von Proteomedix bei der Förderung der Krebsfrüherkennung.
Am 19. September 2025 hat die SMG Swiss Marketplace Group Holding AG («SMG») ihren Börsengang an der SIX Swiss Exchange abgeschlossen. Das Angebot umfasst 19.629.040 bestehende Aktien mit einer Mehrzuteilungsoption von bis zu 2.944.353 bestehenden Aktien. Der IPO-Preis wurde auf CHF 46 festgelegt, was dem oberen Ende der ursprünglich angekündigten Preisspanne von CHF 43 bis CHF 46 entspricht und einer Marktkapitalisierung von CHF 4,5 Mrd. entspricht. Walder Wyss beriet die TX-Group bei dieser Transaktion.
Am 8. September 2025 hat die SPAR Group Ltd eine Vereinbarung über den Verkauf ihrer gesamten Beteiligung an der SPAR Holding AG einschliesslich ihrer Schweizer Geschäftsaktivitäten (SPAR Schweiz) an die Tannenwald Holding AG geschlossen. Der Verkauf wurde mit sofortiger Wirkung vollzogen. SPAR Schweiz betreibt rund 358 Filialen und besitzt 11 Cash & Carry-Märkte sowie ein Distributionszentrum in der Schweiz, die alle unter verschiedenen Formaten wie SPAR, SPAR Express, EUROSPAR, Maxi und TopCC firmieren. Bär & Karrer hat die Aktionäre der Tannenwald Holding AG beraten. Homburger hat die SPAR Group Ltd. beim Verkauf ihres Schweizer Einzel- und Grosshandelsgeschäfts an die Tannenwald Holding AG beraten.
Der DBAG Fund VIII, ein von der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG) beratener Private-Equity-Fonds, hat eine Vereinbarung über den Erwerb der MAIT-Gruppe von der 3i Group plc geschlossen. Die Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Bär & Karrer fungiert bei dieser Transaktion als Schweizer Rechtsberaterin der DBAG. Wenger Vieli hat die 3i Group bei allen schweizerischen Rechtsaspekten im Zusammenhang mit dem Verkauf ihrer Beteiligung an MAIT an den DBAG Fund VIII unterstützt.
Unser heutiger Gast im LAWSTYLE Podcast ist Maximilian Hauser, Associate bei CMS von Erlach Partners. Wir sprechen über Maximilians Jurastudium in Deutschland, warum die Note "vollbefriedigend" dort Qualitätsmerkmal und zentrale Anstellungsvoraussetzung von Grosskanzleien ist und weshalb die Schweiz dennoch direkt zum Berufseinstieg seine Wahlheimat wurde, um hier als deutscher Anwalt in den Rechtsbereichen Corporate / M&A und Banking & Finance für CMS tätig sein zu können.
Blumer Lehmann, ein führendes Unternehmen im Holzbau und in der Holzindustrie mit über 600 Mitarbeitern, gab am 18. August 2025 den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit Frutiger bekannt. Frutiger, einer der der grössten Bau- und Immobiliendienstleister der Schweiz mit rund 2’500 Mitarbeitenden, erwirbt eine Beteiligung von 30 Prozent an der Blumer-Lehmann Holding AG. Damit sichert die Familie Lehmann die Zukunft von Blumer Lehmann, und Frutiger knüpft an seine Herkunft im Holzbau an. Walder Wyss hat Blumer Lehmann in dieser Transaktion beraten.
Am 4. August 2025 schlossen Alcon Inc. (SIX/NYSE: ALC), weltweit führender Anbieter von Augenpflegeprodukten, und STAAR Surgical Company (NASDAQ: STAA), Hersteller der implantierbaren Collamer®-Linse zur Sehkorrektur (ICL), eine endgültige Fusionsvereinbarung, wonach Alcon STAAR für einen Gesamtkapitalwert von rund 1,5 Mrd. USD übernehmen will. Die Übernahme umfasst die EVO-Linsenfamilie (EVO ICL™) zur Sehkorrektur bei Patienten mit mittlerer bis hoher Myopie (Kurzsichtigkeit) mit oder ohne Astigmatismus. Homburger hat Alcon bei dieser Transaktion rechtlich beraten.
Das Universitätsspital Basel (USB), eines der führenden Universitätsspitäler der Schweiz, übernimmt die St. Claraspital AG, ein führendes, systemrelevantes Spital in der Nordwestschweiz, von der St. Clara AG und dem Ingenbohl-Kloster. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Schweizer Wettbewerbskommission (WEKO). VISCHER hat die St. Claraspital AG bei dieser Transaktion umfassend rechtlich und steuerlich beraten.
SOCIAL MEDIA