#1 Erst Mal Fuss fassen
Der Einstieg in das Universitätsleben kann fast schon überwältigend sein. Man befindet sich in einem neuen Umfeld mit neuen Leuten und befasst sich mit einer neuen Materie, daher kann man sich schnell etwas verloren fühlen.
Deshalb weisen wir Dich darauf hin, dass nicht jeder Schritt unbedingt im ersten Anlauf gelingen wird. Du musst dich auf den Akklimatisierungsprozess einlassen und hie und da einmal ruhig durchatmen und den Fortschritt sehen, den du bereits gemacht hat.
#2 Mensch ist ein Gewohnheitstier
In der Universität befasst du dich mit einer grösseren Stoffmenge, als du es dir vielleicht bisher gewohnt warst, daher ist unser Tipp dir gewisse Gewohnheiten anzueignen, wie z.B. am Wochenende den Stoff der Woche nochmals zu repetieren oder den Stoff der Vorlesung bereits im Voraus zu bearbeiten.
Den Universitätsalltag mit einer Routine anzugehen, vereinfacht dir das Studium erheblich und erleichtert das Lernen auf die Prüfungen. Eine gründliche Ordnung schafft Luft. Bei der Organisation deines Studiums solltest Du Sport, ausreichend Schlaf sowie eine gesunde Ernährung keinesfalls vernachlässigen. Die Priorisierung der Gesundheit wirkt sich positiv auf Körper und Psyche aus. Hier musst du selbstverständlich auf deine individuellen Präferenzen achten.
#3 Teilnehmen
Im Grunde musst Du nicht an Präsenzveranstaltungen wie Vorlesungen oder Übungsstunden teilnehmen, theoretisch könntest Du den ganzen Stoff auch selbständig mit den Lehrmitteln und sofern verfügbar Podcasts aufarbeiten. Wir raten dir jedoch, zumindest am Anfang des Studiums, möglichst an den Präsenzveranstaltungen teilzunehmen. Das heisst einerseits diese in Person zu besuchen und anderseits sich auch aktiv an ihnen zu beteiligen; an Diskussionen teilzunehmen und Fragen zu stellen, auch wenn dies zu Beginn etwas Überwindung brauchen mag. Schliesslich besucht man die Universität nicht nur, um sein Fachwissen weiterzuentwickeln, sondern auch um sich selbst etwas herauszufordern.
#4 Sozialisieren
An der Universität interagierst du mit einer Vielzahl verschiedener Menschen. Auch wenn nicht jedem sozialisieren mit anderen Menschen gleich einfach fallen mag, ist es Schade solch eine Möglichkeit zu vergeuden. Daher empfehlen wir Dir, Dich über den blossen Vorlesungsbesuch hinaus auch an den diversen sozialen Events teilzunehmen, um sich anderen Studierenden auszutauschen und neue Freundschaften zu schliessen. Wer weiss, manch eine Bekanntschaft könnte Dir im späteren Berufsleben erneut über den Weg laufen. Gerade in der Jurisprudenz ist die Welt klein.