Der Umgang einer Gesellschaft mit ihren Strafgefangenen sagt viel über die Gesellschaft selber aus. Es ist dem Amt für Justizvollzug darum ein grosses Anliegen, den modernen Justizvollzug erlebbar zu machen.
Auf rund einem Dutzend Rundgängen und bei Vorträgen in den Institutionen des Zürcher Justizvollzugs können Interessierte von April bis November dieses Jahres viel Spannendes erfahren: Wie gestaltet sich der Tagesablauf einer inhaftierten Person? Wie fühlt es sich an, in einer Zelle zu stehen? Was passiert in einer rückfallpräventiven Therapie, warum und wann erhält eine straffällige Person Hafturlaub? Wie arbeiten die Bewährungshelferinnen und -helfer konkret?
Die Anmeldung ist möglich über die Webseite des Amtes für Justizvollzug, wo auch die Institutionen und Zeitpunkte der Besuche sowie die Teilnahmebedingungen aufgeführt sind.