Die sogenannte Beschattungsaffäre bei der Credit Suisse hat aufsichtsrechtlich relevante Fragen aufgeworfen. Die bisherigen Abklärungen der FINMA werden jetzt mit Hilfe eines unabhängigen Beauftragten vertieft. Dieser soll Fragen der Corporate Governance abklären, insbesondere in Zusammenhang mit Beschattungsaktivitäten, mit dem Informationsverhalten in diesem Kontext sowie der Nutzung von elektronischen Kommunikationsmitteln. Die FINMA wird über den Abschluss ihrer Untersuchung informieren. Sie äussert sich nicht weiter zum Inhalt der laufenden Untersuchung oder zum möglichen Zeitpunkt des Abschlusses der Untersuchung. Erfahrungsgemäss nehmen solche Untersuchungen mehrere Monate in Anspruch. Es ist mithin nicht davon auszugehen, dass die FINMA morgen Montag, wie es offenbar die Crédit Suisse und Homburger tun werden, informieren wird.
Flavio Romerio ist der Managing Partner von Homburger und leitet das White Collar & Investigations Team von Homburger mit rund 30 Anwälten und Paralegals. Er vertritt die Interessen von Klienten bei in- und ausländischen behördlichen Untersuchungen und Verfahren, namentlich in komplexen und mediatisierten Fällen, in denen sich regulatorische, straf- und zivilrechtliche Herausforderungen stellen.