Ab dem 1. Juli 2024 treten die drei Anwaltskanzleien BianchiSchwald, GHR Rechtsanwälte und PYTHON unterdem Namen valfor auf. Durch den Zusammenschluss entsteht eine der führenden, landesweit tätigen Wirtschaftskanzleien der Schweiz mit mehr als 70 Juristinnen und Juristen an den Standorten Bern, Genf, Lausanne, Sion, Zug und Zürich sowie in Brüssel.
Unter dem Leitmotiv «value beyond legal advice» steht das neue Anwaltsunternehmen für das kontinuierliche Engagement und den gemeinsamen Anspruch, seinen Mandantinnen und Mandanten stets einen echten Mehrwert zu bieten. Mit einer starken interdisziplinären und internationalen Ausrichtung in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts bietet valfor der Klientschaft eine umfassende, auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Beratung aus einer Hand.
Durch den Zusammenschluss zu valfor wird das neue Unternehmen in der Lage sein, seine Klientenbeziehungen auszubauen, seine Kernkompetenzen zu vertiefen, seine geografische Reichweite zu erweitern und die Effizienz seiner internen Strukturen und Abläufe zu optimieren. Für Klientschaft mit internationalem Beratungsbedarf sind die Expertinnen und Experten der neuen Kanzlei über ihre etablierten Netzwerke eng mit führenden Anwaltskanzleien und Beratern weltweit verbunden. Auf diese Weise vereint valfor die Stärken und die langjährige Erfahrung der Gründerkanzleien BianchiSchwald, GHR Rechtsanwälte und PYTHON zu einer schlagkräftigeren Einheit, die ihre Mandanten noch wirksamer unterstützen und begleiten kann. valfor gestaltet damit in führender Rolle aktiv eine Marktentwicklung mit, in der umfassendes und zugleich gebündeltes Wissen sowie erstklassige, integrierte Lösungen und herausragende Dienstleistungen gefragt sind – über die Landesgrenzen hinaus.