Sulzer & Schmid Laboratories AG mit Sitz in der Schweiz ist ein Pionier bei autonomen Drohneninspektionen für den Sektor der erneuerbaren Energien. Seine KI-gesteuerte Technologie ermöglicht schnellere, sicherere und kostengünstigere Inspektionen und Reparaturen von Rotorblättern.
Die unternehmenseigene Technologie 3DX™ Blade Platform hat die Zustandsüberwachung von Windturbinenflügeln mit autonomen Drohnen verändert und bietet eine 100-prozentige Abdeckung und hochwertige Inspektionsdaten, unterstützt durch eine leistungsstarke und benutzerfreundliche SaaS-Plattform. Sie unterstützt Kunden beim Aufbau von Lebensdauerkonten für Windturbinenblätter über ganze Flotten und Portfolios hinweg. Durch umfassende Trendanalysen und Benchmarking im Laufe der Zeit können die Nutzer der Plattform wertvolle Erkenntnisse über die Flotte gewinnen, die es ermöglichen, Reparaturarbeiten an den Rotorblättern zu definieren und Präventivmaßnahmen zu planen, was zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten und Produktionssteigerungen führt.
Die Vereinbarung ist das jüngste Beispiel für das Bestreben von RES, seine globale O&M-Service-Expertise mit wachsenden digitalen Lösungsprodukten zu kombinieren, um den Wert der Anlagen seiner Kunden zu optimieren.
Sulzer Schmid wurde 2016 gegründet und hat bereits 100 GW an Inspektionen durchgeführt und mehr als 50 GW an Turbinen gewartet. Es wird erwartet, dass der O&M-Markt für Windenergieanlagen von 32,4 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 53,7 Mrd. USD im Jahr 2030 wachsen wird, wobei grössere Turbinen und anspruchsvollere Wetterbedingungen die Nachfrage nach innovativeren Ansätzen für die Wartung von Rotorblättern steigern.
Sulzer Schmid wird ab heute als RES firmieren, wobei alle Mitarbeitenden und Technologien zu RES übergehen werden. Seine Produkte wie 3DX™ Blade Platform und 3DX™ SmartPilot ergänzen das wachsende Angebot an digitalen Technologien, Produkten und Lösungen von RES. Sie ergänzen die bestehende digitale Strategie von RES und die Investitionen, die das Unternehmen in die Revolutionierung von Produkten und Dienstleistungen tätigt, um seine Kunden besser bedienen zu können.
Team von Bär & Karrer
Das Team wird von Mariel Hoch geleitet und besteht aus Marlene Lienau, Fabienne Perlini-Frehner, Jorim Braun, Joshua Baisch, Nathalie Lehmann und Ben Tschigg (alle Gesellschaftsrecht/M&A), Jonas Bornhauser (IP/IT), Raoul Stocker und Patrick Schmid (beide Steuerrecht), Ruth Bloch-Riemer und Stefan Bollinger (beide Renten- und Sozialversicherungsrecht), Laura Widmer und Manuel Schmid (beide Arbeitsrecht), Micha Schilling (Finanzierungen) sowie Mani Reinert und Tim Meyer (beide Wettbewerbsrecht).
Stimmen zur Transaktion
Eduardo Medina, CEO von RES, kommentierte: «Digitale Innovationen in der Erneuerbare-Energien-Branche sind eine wichtige Voraussetzung für die globale Energiewende. Sie helfen, die Infrastruktur schnell und effizient auszubauen und gleichzeitig die Produktion aus den laufenden Anlagen zu maximieren. Dies stärkt die Position von RES in diesem Sektor, indem wir modernste digitale Technologien in unsere globalen O&M-Fähigkeiten integrieren. Indem wir unseren Kunden die digitalen Lösungen von Sulzer Schmid zur Verfügung stellen, können wir die Inspektionszeiten und -kosten reduzieren und gleichzeitig die Datengenauigkeit, die verwertbaren Erkenntnisse und die Sicherheit verbessern – ein entscheidender Fortschritt für die Energiebranche.»
Tom Sulzer, CEO von Sulzer Schmid, fügte hinzu: «Wir freuen uns sehr über den Beitritt zu RES, einem Unternehmen, das unser Engagement für digitale Innovationen und die Verbesserung der Leistung und Langlebigkeit von Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien teilt. Unsere Kunden können weiterhin Unterstützung und verbesserte Dienstleistungen erwarten, während unsere 3DX™-Technologie eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der digitalen Lösungen von RES spielen wird. Wir freuen uns auf dieses neue Kapitel und darauf, zur erfolgreichen O&M-Service-Strategie von RES beizutragen.»