Im Rahmen der strategischen Fokussierung auf das Kerngeschäft kündigte der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) Lösungen für seine Fachmärkte an. Als Erstes kann der Verkaufsprozess für den Migros-Fachmarkt melectronics erfolgreich abgeschlossen werden. MediaMarkt übernimmt 20 der insgesamt 37 Standorte von melectronics und wird auch die dort tätigen Mitarbeitenden und Lernenden weiter beschäftigen. Die übernommenen Filialen werden unter der Marke «MediaMarkt» weitergeführt. 17 melectronics-Filialen werden bis im November 2024 geschlossen.
Das Ziel dieser Übernahme durch MediaMarktSaturn ist es, das Standortnetz um bisher unerschlossene Orte zu erweitern und mit dem wachsenden Online-Geschäft noch stärker zu vernetzen. Damit stärkt der Elektronikhändler seine landesweite Präsenz und Kundennähe in den Städten Zürich, Basel, Bern, Winterthur, St. Gallen und Genf. Mit der Übernahme ist das Unternehmen zusätzlich auch in den Kantonen Zug, Schwyz, Nidwalden, Thurgau, Schaffhausen und Jura mit stationären Verkaufsstellen vertreten.
Der erfolgreiche Abschluss der Übernahme ist abhängig von der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden und wird voraussichtlich im Herbst 2024 stattfinden. Bis zur Umstellung werden die Filialen nach wie vor unter Melectronics firmieren. Das Rebranding erfolgt stufenweise parallel zu den Umbaumassnahmen und sollte bis November 2024 abgeschlossen sein.
Mit dieser Übernahme setzt MediaMarkt Schweiz die «Experience Electronics» Strategie weiter konsequent um. Dabei steht der Kunde im Fokus, der anhand eines OmnichannelAnsatzes über den gesamten Produktlebenszyklus involviert und begleitet wird. Das Resultat manifestiert sich in einer rundum gestärkten Customer Journey, die sich über alle Kanäle erstreckt.
MediaMarkt ist seit 1994 in der Schweiz aktiv und beschäftigt heute rund 800 Mitarbeitende. Zudem unterhält das Unternehmen 25 stationäre Geschäfte und prägt den schweizerischen Elektronikhandel massgeblich. Nach der erfolgreichen Integration verfügt MediaMarkt in der Schweiz über 1000 Mitarbeitende und erweitert das Verkaufsstellennetz auf 45 Stores.
Team von Bär & Karrer
Das Team von Bär & Karrer wird von Urs Kägi geleitet und bestand aus Linus Zweifel und Gabriela Schiltknecht (alle M&A), Rocco Rigozzi und Corina Moschen (beide Immobilien), Laura Widmer, Nicola Schön und Vanessa Müller (alle Arbeitsrecht), Ruth Bloch-Riemer und Stefan Bollinger (beide Pensionskasse), Mani Reinert, Theresa Pressler und Martin Werner (alle Kartellrecht) sowie Susanne Schreiber und Martin Leu (beide Steuerrecht).
Stimme zur Transaktion
Jan Niclas Brandt, CEO MediaMarkt Schweiz und Österreich, sagt: «Mit der Verdichtung unserer Präsenz erhöhen wir die Attraktivität und Erreichbarkeit für unsere Kunden, online sowie auch stationär. Die Erweiterung unseres Store-Portfolios um kleinere Formate unterstützt unseren Omnichannel-Ansatz massgeblich und ermöglicht uns, unsere Kundinnen und Kunden sowohl digital als auch persönlich optimal zu begleiten. Dabei legen wir besonderen Wert auf die nahtlose Integration in die digitale Customer Journey und die individuelle Beratung vor Ort. Ich bin überzeugt, dass dieser Schritt unsere Marktposition nachhaltig stärken wird und freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.»