Dr. Franz J. Kessler wechselte per 1. Januar 2020 von von der Crone Rechtsanwälte als Partner zu Pestalozzi. Er ist dort Teil der Corporate / M&A Group und Head der Energy Law Group.
Pestalozzi teilt mit, dass Paola Wullschleger per 1. Januar 2020 zum Counsel befördert wurde.
Während heute viele Anwaltskanzleien Weihnachtskarten oder ähnliche Grussformen in den Sozialen Medien posten, haben wir bei Homburger diesen Schnappschuss gefunden. Die Substituten (bzw. Anwaltspraktikanten), in Neudeutsch auch "Junior Associates" genannte, posteten ein Bild in Weihnachtspullis aus dem Prime Tower.
Lenz & Staehelin hat äusserts gelungene Festtagsgrüsse in den Sozialen Medien gepostet, welche wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Insbesondere ist die Bildercollage sehr schön geraten. Die Kanzlei hat ja mit der Wahl ihres Associates Sarah Bechalaany an das Bundesgericht, mithin des jüngsten Mitglied des Bundesgerichts aller Zeiten, ja kürzlich Geschichte geschrieben.
Wie die Kanzlei mitteilt, lanciert die Bratschi AG im ersten Quartal 2020 den bratschiACCELERATOR. Im Rahmen eines neuartigen Wettbewerbs werden herausragende Internet-der-Dinge (Internet of Things, IoT) Start-Ups gesucht, welche die Rechtsberatung durch Bratschi AG für ihr Geschäft benötigen. Der Gewinner erhält 100 Stunden von Rechtsdienstleistungen der Bratschi AG und hat die Möglichkeit, von weiteren Vorteilen zu profitieren.
Die Credit Suisse informierte soeben über die ersten Ergebnisse der Untersuchung zur «Beschattungsaffäre», welche mit Hilfe der Anwaltskanzlei Homburger, unter der Leitung von Managing Partner Dr. Flavio Romerio, durchgeführt wurden. Es ergaben sich insbesondere keine Hinweise, dass der Group CEO Tidjane Thiam, andere Mitglieder der Konzernleitung oder Mitglieder des Verwaltungsrates der Credit Suisse von der Beschattung Peter Goerkes Kenntnis hatten, bevor in den Medien darüber berichtet worden ist.
Die sogenannte Beschattungsaffäre bei der Credit Suisse hat aufsichtsrechtlich relevante Fragen aufgeworfen. Die bisherigen Abklärungen der FINMA werden jetzt mit Hilfe eines unabhängigen Beauftragten vertieft. Dieser soll Fragen der Corporate Governance abklären, insbesondere in Zusammenhang mit Beschattungsaktivitäten, mit dem Informationsverhalten in diesem Kontext sowie der Nutzung von elektronischen…
Das Schweizer InsurTech Startup FinanceApp AG, Obergesellschaft der wefox – Gruppe, erweitert die diesjährige USD 125 Series B Finanzierungsrunde um weitere USD 110 Mio. Die Walder Wyss AG beriet webfox dabei. Die Finanzierungsrunde wird angeführt von Omers Ventures und gefolgt von Merian Chrysalis, Samsung CatalystFund, Mundi Ventures und bestehenden Investoren. Die ursprüngliche Series B Finanzierungsrunde wurde im ersten Halbjahr 2019 mit Mubadala Ventures als Leadinvestor durchgeführt. Die Finanzierungsrunde beinhaltete auch die Umwandlung von bestehenden Venture-Loan-Investments u.a. von Speedinvest, AngelList, Salesforce Ventures und Idinvest.
Gestern Abend war es in Bern soweit. Sarah Bechaalany, Associate bei Lenz & Staehelin in Genf mit Anwaltspatent Jahrgang 2019, wurde 199 Stimmen zur nebenamtlichen Bundesrichterin mit einem Pensum von 20% gewählt. Sarah Bechaalany ist Mitglied der Grünen. Ein Fakt, der von den Publikumsmedien bei Richterwahlen oft überbewertet wird. Die Erfahrung in der Gerichtspraxis zeigt ja oft, auch auf der Stufe Bezirksgericht, dass Urteile frei von politischen Gesinnungen sind.
SIX und Sygnum Bank beteiligen sich an daura, der Kollaboration, an der auch MME beteiligt ist
SIX, Swisscom, Sygnum und die Startups Custodigit und daura haben in den vergangenen Monaten intensiv am Aufbau von Ökosystemen für digitale Vermögenswerte gearbeitet. In dieser Zeit wurden an verschiedenen Fronten wichtige Fortschritte erzielt. Sygnum ist seit September als weltweit erste Digital Asset Bank operativ, und beteiligt sich nun an daura.
Das Team von Walder Wyss wurde von Thiemo Sturny (Partner, Corporate/M&A) geleitet und umfasste Dimitrios Berger (Associate, Corporate/M&A), Marion Bähler (Corporate/M&A), Annemarie Lagger (Associate, IP/IT) und Christine Schweikard (Associate, IP/IT).
SOCIAL MEDIA